
"Das Leben besteht in der Bewegung."
Aristoteles
Mit Ehrlichkeit, Respekt und Empathie setzen wir
uns für unsere Patienten in ihrem individuellen Heilungsprozess ein, und begleiten sie auf dem
Weg zu einer verbesserten Bewegungsfähigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Praxis für Physiotherapie
mai.physio
Email: info@mai-physio.com
Telefon: 06321-880 55 76
Mobil: 0163-514 5939
Praxis-Schwerpunkte
Gynäkologie
Urologie
Schwangerschaft
Mutterschaft
Menopause
Funktionelles Beckenbodentraining und Kontinenztraining:
-
präventiv zum Erhalt der Kontinenz vor und nach Entbindung
-
bei Inkontinenz vor und nach Entbindung
-
bei Inkontinenz vor und nach der Menopause
Behandlung orthopädischer Beschwerden wie:
-
Symphysenschmerz
-
Rückenschmerzen
-
Steißbeinschmerzen
-
Senkungsbeschwerden
Behandlung von Rektusdiastase
Behandlung nach Geburtsverletzungen
Krankengymnastik zum Ausgleich einseitiger Haltungs- und Bewegungsmuster durch den Alltag mit Baby und Kleinkind
Chirurgie
Chirurgische Nachbehandlung
-
systematischer Belastungsaufbau nach Operationen wie Gelenkersatz und Osteosynthesen
-
Manuelle Lymphdrainage bei starker Schwellungsneigung
-
Kältetherapie
-
Training für die Rückkehr in den Alltag und Sport
-
Sturzpräventionstraining bei Gangunsicherheit
-
Unterstützung bei der Beschaffung und Anpassung geeigneter Hilfsmittel
Orthopädie
Übungsprogramme
-
Erstellen individueller Übungsprogramme zur Vermeidung der ursächlichen Schmerzprovokation
Sturzprophylaxe
Mobilitätstraining
bei Gangunsicherheit und Ataxie
-
Erstellung und Durchführung von an die individuelle Lebenssituation angepassten Übungsprogrammen
-
LiFE-Programm®
-
Koordinations- und Krafttraining
-
Mobilitäts-Training
Rückenschule KddR®
Leistungen
Alle Krankenkassen
mit ärztlicher Verordnung
-
Anamnese und Diagnostik nach ICF
-
Krankengymnastik / Physiotherapie (KG)
-
Funktionelles Beckenbodentraining bei Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und Schmerzen im Beckenbereich
-
Sturzpräventionstraining
-
Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS) für Erwachsene
-
Manuelle Therapie auf Basis der FOI® ( privat Versicherte)
-
Manuelle Lymphdrainage (MLD) und Kompressionstherapie
-
Klassische Massagetherapie (KMT)
-
Schmerztherapie mit Theragun und Novafon
-
Wärme-/ Kälteanwendungen
-
Fango
Selbstzahler
-
Physio-Therapie ohne ärztliche Verordnung auf Basis des sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie
-
Funktionstraining mit Schwerpunkten Beckenboden, Rücken, Bauch
-
Gallileo®-Training
-
Leihgerät Acticore®
-
Wellness-Massage
Abrechnung über Privatrechnung und GebTh
Preise auf indiv. Anfrage



Kurse
-
Unsere Kurse sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Teilnehmende, die gesetzlich versichert sind, bekommen nach Kursende bis zu 80 % der Kosten von ihrer Krankenkasse erstattet. Privat Versicherte fragen diesbezüglich bei ihrer Krankenkasse.
-
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Dies gewährleistet ausreichend Platz und hervorragende individuelle Betreuung.
-
Da es sich um sog. geschlossene Kurse handelt sind Start- und Endtermine festgelegt. Für Start-Termine schreiben Sie uns bitte eine Email mit dem Betreff "Kurs"
-
jeweils 10 Termine a 60 min
-
Kosten: 180 Euro
RückenSchule KddR®
Ziele und Inhalte:
-
Erhöhung der rückenspezifischen Muskelkraft
-
Haltungsverbesserung
-
Stabilisierung der für den Rücken wichtigen Muskelgruppen
-
Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht des ganzen Körpers
-
Übungen für die Körperwahrnehmung und die mentale Entspannungsfähigkeit

BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger Konzept®
Ziele und Inhalte:
-
Vorbeugung bzw. Verhinderung einer Verschlechterung von Beckenbodensenkungen und/oder Organ-Senkungen, Drang- und Belastungsinkontinenz
-
Verbesserung der Koordination, Kraft und Reaktionsfähigkeit der Beckenboden-Muskulatur
-
Haltungsverbesserung
-
Kräftigung der mit dem BEBO zusammen arbeitenden Muskelgruppen
-
Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht des ganzen Körpers
-
Übungen für die Körperwahrnehmung, Atemvertiefung und die mentale Entspannungsfähigkeit
-
Kurs 1 geeignet für jüngere Frauen (frühestens 3 Monate n. Entbindung)
-
Kurs 2 geeignet für Frauen ab 40 Jahren

Team
Kathrin Lange

-
staatlich anerkannte Physiotherapeutin
-
sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie
-
Fitness-Fachwirtin Schwerpunkte: Sportrehabilitation, Ausdauertraining und Seniorentraining
-
Pilateslehrerin
-
Rückenschullehrerin
-
Beckenboden-Therapeutin in Prävention und Therapie nach dem Tanzberger-Konzept®
-
POSTPARTUMPRO®
-
Urogynäkologie für Physiotherapeuten und Hebammen, Dr. Rainer Lange, Dr. Gert Naumann, Coma UroGyn GmbH
-
Manuelle Therapie (FOI®) Grund-und Aufbaukurs
-
KG-ZNS (Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation)
-
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
-
Atlastherapie
Qualifikationen und Fortbildungen
Emely Mugler

Qualifikationen und Fortbildungen
-
staatlich geprüfte Physiotherapeutin
-
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
-
Easytaping®
-
Rückenschullehrerin KddR®
-
Atlastherapie
Wir suchen:
-> selbstständig arbeitende Physiotherapeutin mit Interesse für das Fachgebiet Gynäkologie als Freiberuflerin oder in Anstellung
Über mich
Nach der Ausbildung zur Fitnessfachwirtin arbeitete ich in den verschiedensten Bereichen der Gesundheitssportbranche und fand meinen Weg u.a. über die Sportrehabilitation, Seniorentraining sowie Rückenschul-und Pilateskursleitung zur Physiotherapie. Der Abschluss als staatlich anerkannte Physiotherapeutin ermöglicht es mir seitdem, den therapeutischen und bewegungsfördernden Aspekt in meiner Arbeit täglich auf harmonierende Art zu verbinden.
Meiner Überzeugung nach haben Störungen im Bereich des Bewegungssystems die vielfältigsten Ursachen und erfordern- neben fachlicher und therapeutischer Kompetenz- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, den Willen zum Zuhören und das Bemühen, Ihren Körper in seiner Komplexität zu erfassen.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind seit 2022 die Themen Frauengesundheit, Beckenbodenfunktionsstörungen, Inkontinenz und die Behandlung von Frauen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.
Inkontinenz ist in unserer Gesellschaft leider immer noch ein Tabu-Thema, obwohl weit über 30 % der Frauen davon betroffen sind und eine Verschlechterung mit dem Älterwerden wahrscheinlich ist.
Das Leitbild meiner Arbeit ist es, für Sie als Patienten und Kunden eine individuelle Lösung anzubieten, und gemeinsam mit Ihnen daran zu arbeiten.
Mein Ziel ist es, Sie durch Therapie und individuelle Bewegungsangebote auf dem Weg des körperlichen Gesundungsprozesses zu begleiten.
Physiotherapie bei Inkontinenz
Beckenbodentraining


Ca. 30-50% aller Schwangeren erleben in Ihrer Schwangerschaft Inkontinenz. Auch nach der Geburt sieht es nicht besser aus: ca. 18% der Erst- und 25% der Mehrgebärenden haben mit diesem Tabuthema auch weit nach der Entbindung zu tun.
Während der Wechseljahre und der anschließenden Menopause erhöht sich der Anteil der Frauen, die unter unfreiwilligem Harnverlust leiden, weiter.
Insbesondere bei Belastungen wie Husten und Niesen, Lachen, Rennen aber auch beim Treppe laufen oder Aufstehen vom Stuhl kann der Urin nicht mehr gehalten werden. Oder aber, Sie müssen in kurzen Abständen auf die Toilette.
Die Kontinenz ist ein komplexer Mechanismus, der von mehreren Faktoren abhängig ist. Einige dieser Faktoren können wir sehr gut beeinflussen- andere sind genetisch vorgegeben oder Schicksal.
Es lohnt sich, darüber zu sprechen und zu analysieren, wo individuelle Risikofaktoren, aber vor Allem auch Potentiale für die Beseitigung oder Verbesserung Ihrer Beschwerden liegen.
Im Beckenboden-Training werden Sie neben erstaunlichen Fakten über diese oft vernachlässigte Muskelgruppe eine Vielzahl auf Sie individuell abgestimmte Übungen und Verhaltensstrategien erlernen, die Sie in den Alltag integrieren und anwenden können.
Das Beckenboden- bzw. Kontinenz Training kann auf Rezept und als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
Ergänzend steht uns ein Galileo®-Trainingsgerät sowie Acticore® Leihgeräte zur Verfügung.
Funktionelle Orthonomie und Integration®
Die Methode der " Funktionelle Orthonomie und Integration" ist eine aus der Manuellen Therapie entwickelte eigenständige sanfte Behandlungsmethode, bei der der Körper im Ganzen gesehen und behandelt wird. Sie geht davon aus, dass alle Gelenke im Körper miteinander in Verbindung stehen und Einfluss aufeinander nehmen. Das macht Sinn, denn selten liegen die Ursachen für Beschwerden an der betroffenen Stelle selbst.
Nach einer ganzheitlichen Anamnese und Befundaufnahme entdeckt man schnell zusammenhängende Störungen in sogenannten Funktionsketten.
Diese sind häufig im Laufe der Jahre oder durch ein akutes Trauma entstanden und haben den Sinn, den Körper im Gleichgewicht zu halten, damit er weiter (häufig allerdings mit Schmerzen und Einschränkungen) funktionieren kann.
So kann es z.B. sein, dass ein Umknicktrauma am Fuß zu wiederkehrenden Kopfschmerzen führt, oder ein Tennisarm entsteht, weil ein Knie nicht richtig funktioniert.
Die Wirbelsäule und das Becken stehen bei dieser Betrachtungsweise im Zentrum der Diagnostik, und die Behandlung wird immer dort beginnen, bevor das eigentlich betroffene Gelenk behandelt wird.

Die Praxis









Termine ausschließlich nach Vereinbarung
Festnetz: 06321/8805576
Mobil: 0163/514 5939
Email: info@mai-physio.com
mai.physio
Oberer Schnetzweg 4
67487 Maikammer
im
